Stufe3
Sicher ist, dass besonders die Slaven mit den Händlern aus dem Osten etwas tauschten, was den Sippen als Eigenprodukt nicht von so großem Wert gewesen sein kann. Da es weder erwähnt noch gefunden oder erhalten ist. ( das heutige Bernstein lässt sich nur vermuten oder auch alltägliche Werkzeuge). Was sie dann dafür bekommen haben, lässt sich leicht auf Gewürze und fremde tote Pflanzen schließen, mit denen "Zugetan" wurde. Das Ziel der Händler war regelmäßig die Nordmannen, "dort hielten sie sich einen Kreis (gemeint ist wohl ein Baumring oder der Weisenhort) bis zum Lenzenfest"auf . In welchen Abständen sie kamen muss leider offen bleiben.
Auf Google Buzz verfolgen
Auch kann nicht genau gesagt werden über welchen großen Zeitraum die Händler diesen Markt entdeckt haben.
Eine Sage berichtet von Unhold und Willfar die hinter den Donnerbergen hausen und wüsten tun.
Deren wegen war Gonhar mit seinen Mannen zum geleit der "Holder". (vielleicht Nordmannen)
Eine Handelsgruppe mit Eskorte, wenn Sie so wollen.
Da diese Geschichten auch in der "Ersten" zu finden sind werden sie auf mindestens 600.000 Jahre geschätzt.
Ob und wann die "Eskorte" wieder zurück kam lässt sich bis jetzt nicht klären.
Demnach steht aber fest: der Handel hat Sprache und Kultur im völligen Einklang mit den Sippen und Stämmen aus dem fernen Osten (vermtl. Indien) auf einer ähnlichen Weise um woben.
Wogegen die vorväterlichen Sippen und Stämme an ihren Familien hingen und derartige Handelsreisende nicht waren. Auf Google Buzz verfolgen
Daher ist der Begriff der Völkerwanderung völlig unsinnig.
Daher ist der Begriff der Völkerwanderung völlig unsinnig.
Zumal der Hinweis" jenfern der Wälder ungemach solt sin" nicht fürs Reisen von diesen Siedlern sprechen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen